14/08/2025

Pascal Siegenthaler, Milchproduzent

Auf dem Familienbetrieb in Tafers zieht Pascal Siegenthaler eine rund 100-köpfige Rinderherde auf, wovon 40 Tiere Milch produzieren, die zur Herstellung von Vacherin Fribourgeois AOP an die Cremo geliefert wird. Er ist seit 2020 Vorstandsmitglied der Interprofession du Vacherin Fribourgeois (IPVF) und engagiert sich aktiv in der Branche

Der Hof der Familie Siegenthaler mit seinen 45 Hektaren landwirtschaftlicher Nutzfläche liegt am Dorfeingang von Tafers. Der Hof ist seit 1933 im Familienbesitz, als der Ururgrossvater von Pascal Siegenthaler, damals Käser im Emmental, den Hof kaufte. Zuerst wurde der Betrieb einige Jahre verpachtet, 1963 übernahm sein Grossvater den Betrieb, später sein Vater. Seit 2017 führen Pascal und sein Vater den Betrieb gemeinsam.
Am 25. März, ein paar Tage früher als sonst, kehrten die vierzig Holsteinkühe des Milchviehbetriebs von Pascal Siegenthaler auf die Weide zurück, für den Landwirt einer der schönsten Tage im Jahr: «Es ist immer etwas Besonderes, wenn die Kühe wieder auf die Weide kommen. Man spürt, wie glücklich sie sind, wieder frisches Gras zu fressen.» Die Rückkehr der Kühe auf die Weide entlastet die beiden Landwirte bei der Fütterung. «Es dauert eine Weile, bis sich die Kühe ans neue Futter gewöhnt haben, aber bis auf einen kleinen Unterschied in der Milchfarbe sehen wir kaum Veränderungen», erklärt Pascal.
Seit 1984 wird die gesamte Milch des Familienbetriebs an die Cremo SA geliefert. «Als die Käserei in Tafers geschlossen wurde, begannen wir, die Cremo SA zu beliefern. Zuerst mit Käsereimilch, dann wurden wir bald zum reinen Produzenten für Vacherin Fribourgeois AOP.» Neben der Milchproduktion hält der Landwirt 55 Tiere für die Viehzucht und produziert Getreide für die Körnerselektion sowie Mais für die Fütterung. Und natürlich Heu für die Winterfütterung der Kühe. «Letztes Jahr war die Heuernte wetterbedingt sehr kompliziert», sagt Pascal.
Ab August werden sie zum ersten Mal einen Lehrling ausbilden: «Wir denken schon seit einigen Jahren darüber nach. Und wir haben viel schneller jemanden gefunden, als wir dachten.» Um als Ausbilder anerkannt zu werden, musste Pascal, der bereits einen Abschluss als Agrotechniker hat, verschiedene Kurse in Grangeneuve besuchen.
Als Vater einer dreijährigen Tochter hat Pascal seine sportlichen Aktivitäten reduziert, um mehr Zeit mit seiner Familie verbringen zu können. Er ist sich der Herausforderungen seines Berufes bewusst, vorwiegend der immer zahlreicheren Reglementierungen, und er ist Mitglied verschiedener Branchen-kommissionen. Er amtet als Präsident der Cremo-Verhandlungsgruppe für silofreie Fütterung und vertritt die Milchproduzenten in der IPVF. Ausserdem ist er Vorstandsmitglied des Zuchtvereins Benewil.