Challah (geflochtenes Brot) mit Vacherin Fribourgeois AOP & karamellisierten Zwiebeln

GARNITURE

Vorbereitung: 3,5 Std. (einschliesslich der Ruhezeit)
Kochen: 30-40 Min.
Zutaten ( 8 pers.)

Teig:
300 g Weizenmehl
100 g Mehl für Weissbrot
7 g Trockenhefe
30 g Kristallzucker
180 g lauwarmes Wasser (35 bis 40°C)
2 Eier
80 ml Sonnenblumenöl (oder rein anderes neutrales Öl)
1 TL Salz
25 g brauner Rohrzucker

Garnitur:
120 g geriebener Vacherin Fribourgeois AOP,
1 eine grosse Zwiebel, in Rondellen geschnitten
Beurre

Fertigstellung:
1 verquirltes Ei
1 EL Sesamsamen
1 EL Mohnsamen


VORBEREITUNG

Teig:
Beide Mehlsorten, die Hefe und den Kristallzucker in der Schüssel einer Küchenmaschine mischen.
Verwenden Sie den Knethaken der Küchenmaschine; auf niedriger Stufe laufen lassen und nach und nach das Wasser hinzugeben.
Die Eier in einer Schüssel mit dem Öl, dem braunen Zucker und dem Salz verquirlen. Diese Mischung zum Teig geben.
Den Teig 10-15 Minuten weiterkneten (niedrige bis mittlere Stufe); er sollte schön glatt und geschmeidig sein. Keine Sorge, wenn der Teig ein wenig klebt; das ist normal.
Wenn der Teig fertig ist, zu einer Kugel formen und in eine gefettete Schüssel legen. Die Schüssel mit Plastikfolie abdecken und 1,5 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.

Garnitur:
Bereiten Sie währenddessen die Garnitur vor. Schmelzen Sie ein Stück Butter in einer grossen Pfanne.
Braten Sie die Zwiebelringe bei geringer Hitze, bis sie karamellisiert sind (30-40 Minuten), und rühren Sie dabei ständig um.
Beiseitestellen und abkühlen lassen.

Fertigstellung:
Teilen Sie den Teig in drei gleich grosse Portionen. Formen Sie jede Portion so, dass drei Rechtecke von etwa 30 x 10 cm entstehen.
Belegen Sie jedes Rechteck mit einer dünnen Schicht karamellisierter Zwiebeln und geriebenem Vacherin Fribourgeois AOP. Lassen Sie an einer der langen Seiten 1 bis 2 cm bis zum Rand frei. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rollen Sie jedes Rechteck zu einer dicken Rolle zusammen, indem Sie mit dem freien Rand abschliessen. Drücken Sie die Nahtstelle fest an.
Legen Sie die drei Rollen mit der Naht zur Tischseite hin nebeneinander. Verbinden Sie die drei Rollen an einem Ende und drücken Sie sie fest zusammen, damit sie gut versiegelt sind. Anschliessen einen Zopf flechten und am Ende gut zusammendrücken.
Legen Sie das Brot auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech, decken Sie es mit einem Tuch ab und lassen Sie es bei Raumtemperatur weitere 30 Minuten gehen.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 190 °C vorheizen.
Mit einem Pinsel die Oberfläche mit dem verquirlten Ei bestreichen. Mischen Sie die Sesam- und Mohnsamen in einer kleinen Schüssel und bestreuen Sie die Oberfläche des Brotes damit.
In den Backofen schieben und 30-40 Minuten backen, bis das Brot goldbraun ist.
Ein paar Minuten abkühlen lassen und mit gesalzener Butter servieren.

Ein Königsfrühstück muss nicht kompliziert sein: eine schöne Scheibe Zopf und ein bisschen Butter, mehr braucht es nicht, um glücklich zu sein! Die Garnitur aus Käse und karamellisierten Zwiebeln verleiht diesem herzhaften Zopfbrot einen ganz besonderen Geschmack.